Dr. Martina Mösslinger folgt Michael Schenk in der Geschäftsleitung von RTK.

Michael Schenk, seit 2016 für RTK tätig und seit 2019 Geschäftsführer, wird sich mit Ende November auf eigenen Wunsch einem neuen Schwerpunkt zuwenden. Mit Dr. Martina Mösslinger ist eine würdige Nachfolgerin gefunden, die als erfahrene Managerin und ehemalige Leiterin der Metastadt BetriebsgmbH sämtliche erforderliche Kompetenzen mitbringt. Darüber hinaus engagierte sie sich als RTK-Botschafterin bereits bisher mit großer Überzeugung für unsere Vereinigung.

Martina Mösslinger leitet von nun an gemeinsam mit Michael Schenk die Round Table Konferenzhotels und wird nach dessen Ausscheiden zusammen mit dem Vorstand die Geschicke unserer Vereinigung lenken. Für den RTK.Blog baten wir die neue Geschäftsführerin zu einem Gespräch.

Kooperation steht an erster Stelle

„Ich kenne RTK, seit die Metastadt 2018 Mitglied wurde. Da ist bei mir sehr schnell eine Passion für diese Arbeitsgemeinschaft entstanden. Die Grundidee der Vernetzung zwischen Mitgliedsbetrieben und Kundinnen und Kunden ist phantastisch. RTK setzt damit ein starkes Zeichen. Die Prinzipien der Kooperation, der Fairness und der Qualität stehen an erster Stelle und sind auch mir sehr wichtig“, sagt Martina Mösslinger über ihren neuen Aufgabenbereich.

Geboren in Oberösterreich und aufgewachsen in Dürnberg in der Gemeinde Ottensheim nahe Linz verbrachte Mösslinger ihre Kindheit und Jugend in ländlicher Umgebung. Schon mit 13 wusste sie, dass sie Geschichte studieren wollte. Was sie nicht daran hinderte, ab dem Alter von 16 Jahren im Restaurant ihrer Mutter in Urfahr mitzuarbeiten. Ob im Service oder in der Küche, Martina Mösslinger weiß seither, was es heißt, dafür zu sorgen, dass die Gäste sich wohl fühlen.

Dr. Martina Mösslinger. Bild: Hechenberger

Theorie und Praxis Hand in Hand

Die Theorie der Forschung auf der einen Seite und die Praxis der Gastronomie und Veranstaltungsbranche auf der anderen Seite prägten den weiteren Werdegang. In Wien begann die damals 21-jährige Geschichte zu studieren, wo sie sich schon bald der Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsforschung zuwandte und in diesem Fachbereich auch promovierte. Parallel dazu arbeitete sie in der Gastronomie. Im Volksgarten Pavillon avancierte sie zur Geschäftsführerin.

Weitere berufliche Stationen führten Martina Mösslinger ins WUK, wo sie die Gastronomie im Veranstaltungsbereich leitete, sowie in die PR-Branche. Anschließend arbeitete sie – wiederum an der Seite ihrer Mutter – im Großküchenmanagement für Danieli Constructions. Der weltweit tätige Baukonzern errichtete in der Steiermark ein Stahlwerk für die VOEST, wo es galt, die Großküche inklusive Lebensmittelbelieferung zu betreuen.

Martina Mösslinger im Interview für den RTK.Blog.

„Studium und Beruf waren mir immer gleich wichtig. Es kam mir nie in den Sinn, zu sagen, ich mache das eine neben dem anderen. Meine beruflichen Tätigkeiten waren nie ausschließlich zur Finanzierung meines Studiums gedacht, ich hatte vor allem große Freude an den Erfahrungen und der Abwechslung. Und so leidenschaftlich ich das Studium verfolgte, so habe ich mich gleichzeitig nie gescheut, während meiner beruflichen Tätigkeiten mitanzupacken“, resümiert Martina Mösslinger.

Operative und strategische Leitung der Metastadt

Die analytischen Kenntnisse, die sie im Laufe ihres Studiums erworben hatte, gepaart mit der beruflichen Praxis, waren es, die sie befähigten, 2016 die operative und strategische Leitung der Metastadt zu übernehmen. Dort baute sie das gesamte Kundenmanagement und das Marketing auf und sorgte für die Positionierung des ehemaligen Fabriksgeländes als eine der größten Eventlocations Wiens.

Ende 2019 entschied Mösslinger sich dazu, ihre eigene Unternehmensberatung zu gründen. Eben hatte sie ein großes Kundenprojekt abgeschlossen, als RTK mit dem Angebot, die Geschäftsführung zu übernehmen, auf sie zukam. Da der RTK-Botschafterin die Vereinigung bereits seit Jahren ein Herzensanliegen war, zögerte sie nicht lange und die Zusammenarbeit wurde besiegelt.

Eventmarketing intensivieren, Qualität sichern, Erfolgskurs fortsetzen

Ein Schwerpunkt Mösslingers in ihrem neuen Aufgabenbereich wird die Intensivierung des Eventmarketings sein, um die beliebten RTK-Netzwerktreffen zwischen AusstellerInnen und Kundinnen weiter zu optimieren und deren Qualität zu sichern. Was der Managerin in Hinblick auf das 50-jährige Bestehen, das RTK im kommenden Jahr feiert, besonders wichtig ist: „RTK ist der Inbegriff der Kooperation. Das soll auch so bleiben. Gerade in dieser schwierigen Phase der Corona-Pandemie gilt es, zusammenzuhalten. Das ist der Grundgedanke von RTK. Und genau diesen Grundgedanken will ich gemeinsam mit dem RTK-Vorstand, dem RTK-Team, den Mitgliedsbetrieben sowie den Kundinnen und Kunden zelebrieren und den erfolgreichen Weg weitergehen“, so die neue Geschäftsführerin.

RTK-Präsident Mag. Thomas Ziegler: Erfolgskurs gemeinsam fortsetzen. Bild: G. Angerer

Dass dies gelingen wird, davon ist auch RTK-Präsident Mag. Thomas Ziegler überzeugt. „Mit Dr. Martina Mösslinger haben wir eine erfahrene Fachfrau gewonnen, die die Veranstaltungsbranche aus dem Effeff kennt. Gemeinsam wird es uns gelingen, den Erfolgskurs von RTK fortzusetzen und unsere Vereinigung auch für die nächsten Jahrzehnte gut aufzustellen“, so Ziegler.

Namens des RTK-Vorstandes und des RTK-Teams begrüßen wir Martina Mösslinger herzlich und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit!